Warum KEINE herkömmlichen Haferflocken?
Der Verkauf von Flocken aus Getreide, Produkten und Müslis daraus boomt, die Flocken sind vielseitig verwendbar, neutral im Geschmack und eine bessere Alternative zu einem morgendlichen Brötchen mit Nutella, Wurst oder Käse, aber kann man sie als gesund bezeichnen?
Wir behaupten NEIN, denn:
- Gekaufte Flocken aus Hafer oder anderen Getreidesorten sind keine natürlichen Produkte, sie werden durch spezielle industrielle Verarbeitungsschritte sehr lange haltbar gemacht: Das volle, lebendige, keimfähige Korn, welches wertvolle Mineralien, Enzyme und viele Vitalstoffe enthält, wird bedampft, stark erhitzt, geschält, gewalzt und gelagert. Es verliert mit jedem Bearbeitungsschritt an Energie, Nährstoffen und ernährungsphysiologischem Wert, wie jedes andere Industrieprodukt auch. Im Vergleich dazu sind unbehandelte, frisch geflockt.
- Rohkost-Getreideflocken nur wenige Tage haltbar, da die wichtigen Enzyme nach längerer Zeit für einen ranzigen und bitteren Geschmack sorgen würden.
- Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Hafer so natürlich wie möglich zu verarbeiten, ihn nicht zu erhitzen, bedampfen oder abzulagern. Wir verarbeiten die Flocken für jede Bestellung frisch in unserer Manufaktur ohne Hitzeeinwirkung oder industrielle Verfahren. Dadurch erklärt sich die geringe Haltbarkeit (ca. 3 Wochen) dieses Naturproduktes.
Empfehlung zum Verzehr:
Für Müsli- oder Granola-Mischungen, für Kuchen- oder Brotrezepte, für eine leckere, selbst gemachte Pflanzenmilch (2 EL gemixt mit 300ml Wasser)