Keine Produkte hinzugefügt!
21. Februar 2022
Warum verarbeitete Haferflocken nicht gut für uns sind
Gekaufte Flocken aus Hafer oder anderen Getreidesorten sind keine natürlichen Produkte. Sie werden durch spezielle industrielle Verarbeitungsschritte sehr lange haltbar gemacht. Das volle, lebendige, keimfähige Korn, welches wertvolle Mineralien, Enzyme und viele Vitalstoffe enthält, wird bedampft, stark erhitzt, geschält, gewalzt und gelagert. Es verliert mit jedem Bearbeitungsschritt an Energie, Nährstoffen und ernährungsphysiologischem Wert, wie jedes andere Industrieprodukt auch. Im Vergleich dazu sind unbehandelte, frisch geflockte Rohkost-Getreideflocken nur wenige Tage haltbar, da die wichtigen Enzyme nach längerer Zeit für einen ranzigen und bitteren Geschmack sorgen würden.
Wir entscheiden uns bewusst gegen nährstoffarme Flocken und andere industriell erzeugte Nahrungsmittel und für gekeimte Saaten in Rohkostqualität. Unser Körper hat einen natürlichen Stoffwechsel, wir sollten verstehen, dass dieser am liebsten natürliche, unerhitzte, enzymreiche und nährstoffreiche Lebensmittel verarbeitet. Zusammenfassend können wir sagen, dass Flocken eine Alternative zu vielen schlechten Frühstücksgewohnheiten sind, sie verhelfen uns aber nicht zu einem gut versorgten, kraftvollen, leistungsstarken, gesunden, schönen und aktiven Körper. Sie belasten und erschweren unser Verdauungssystem. Unsere Alternative zu Flocken: Knusprig leckere gekeimte Samen und Getreidesorten in Rohkostqualität. Den Unterschied spürt man, nicht nur im Geschmack.
Wann ist Hafer gesund?
Wenn er unverarbeitet als Nackthafer vorliegt, eingeweicht wird oder in einer Flockenquetsche geflockt (gequetscht) wird. Durch das Einweichen entstehen Milchsäurebakterien, dadurch wird der Hafer weich und kann besser verdaut werden. Und in dieser Form ist der Hafer in seiner Gesamtheit ein wertvolles, tolles Sportlergewächs.
Zubereitung von Nackthafer
Weiche Deinen Nackthafer (2 bis 3 EL) am besten in ein Keimglas ein und spüle es mehrmals täglich. Hafer ist ein Lichtkeimer und quillt schnell. Du kannst den Nackthafer z.B. gemeinsam mit unserem Granola als Müsli Mahlzeit zubereiten.
Warum es sich lohnt
Hafer ist ein natürlicher Zinklieferant. Zink kann vom Körper nicht selbst gebildet werden, daher ist eine Zufuhr mit der Nahrung notwendig. Zink ist für das Immunsystem, die Zellteilung, die Wundheilung und für eine gesunde Haut, gesunde Haare und Nägel wichtig.
Vorherige Geschichte
Abnehmen – Die Lösung ist so einfach , so natürlich!
Nächste Geschichte
Dinkelgrassaft – Empfehlungen zur Einnahme und eigene Erfahrungen
4535
Verwandte Beiträge
27. Januar 2023