-
×
Mein Mikrobiom Beauty Pur 1 × 48,50 €(48,50 € / 1 kg)
inkl. MwSt.inkl. MwSt.
Zwischensumme: 48,50 €
Hier erfahren Sie mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Zwischensumme: 48,50 €
Hier erfahren Sie mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Zwischensumme: 48,50 €
Hier erfahren Sie mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Langfristige Fasten-Nachwirkung durch 34 effektive Mikroorganismenstämme mit ausgewählter Stammspezifität
Wirkstoffe aus fermentierter Aloe Vera, Kurkuma, Mariendistel, Papaya, Rotkleeblüten, Schwarzkümmel, Gekeimter Braunhirse, Brennnessel
Protektive Flora-Keime zur Unterstützung der natürlichen Darmfunktion
So wichtig, wie ausleitende Methoden, Entlastungskuren und Fastenphasen auch sind, der Aufbau der Darmflora darf im Anschluss daran nicht vergessen werden. Der Darm als Zentrum der Gesundheit, als Schlüssel zum Wohlbefinden und Sitz des Immunsystems ist nicht nur zu reinigen und zu pflegen, sondern bedarf nach Ausleitungen vor allem auch eines durchdachten Mikrobiom-Aufbaus durch effektive, magenresistente und lebende Mikroorganismenkulturen in einem breiten Spektrum und stabilem Milieu.
Unser aufbauendes Ferment wirkt ganzheitlich milieukorrigierend und harmonisierend durch eine einzigartige Rezeptur aus fermentierten Wildkräutern, Sprossen und Heilpflanzen. Es wirkt nach Medikamentengabe, Ausleitungen und als sinnvolle Begleitung zu Ernährungsumstellungen sowie Darm-Kuren und passt sich stets dem individuellen Milieu und spezifischen Bedarf an.
Wirkstoffe aus fermentierter Aloe Vera, Brokkolisprossen, Fenchel, Grapefruit, Ingwer, Kamille, Kurkuma, Mariendistel, Maulbeeren, Papaya, Olivenblätter, Rotkleeblüten, Schwarzkümmel, Gekeimte Braunhirse, Süßholzwurzel, Artischocke, Brennnessel.
Täglich morgens nüchtern, bei empfindlichem Verdauungssystem ggf. verdünnt in ein Glas Wasser oder für 3-4 Tage in halber Dosierung.
Je nach Beschwerdebild – Empfehlung zur Darmaufbau-Kur 1-6 Monate
Fastenbrechen bedeutet das Beenden des Fastens, aber darüber hinaus auch Neubeginn, Neuaufbau und Überleitung in eine neue Zeit.
Die Aufbautage nach dem Fastenbrechen sind also keineswegs ein Rückfall in alte Ernährungsfehler und Abhängigkeiten. Vielmehr bedeuten sie eine wichtige Nachbehandlungszeit, die sorgfältig geleistet werden sollte, um den Behandlungserfolg zu stabilisieren. Jetzt ist die beste Zeit, den eigenen
Geschmack neu zu konditionieren, neue Gewohnheiten einzuführen und eine bewusstere Lebensmittelauswahl zu treffen. Das sorgfältige Kauen und bewusste Genießen sollte Grundlage jeder Mahlzeit sein.
Entscheiden Sie sich nach der Kur für eine möglichst basen-betonte Kost. Lassen Sie sich dabei gern von unserem Sortiment inspirieren!
Gründe für eine basische Kostform:
Kennzeichen der latenten Azidose ist eine geringfügige Verschiebung des Blut-pH- Wertes innerhalb des Normbereichs zum Sauren hin sowie eine verminderte Pufferkapazität des Blutes. Die latente Azidose zeigt, wie ihr Name suggeriert, keine spezifischen Symptome und kann somit über einen langen Zeitraum unbemerkt bleiben. Ursache für die Entstehung einer latenten Azidose ist eine zu hohe Säurebelastung durch stark proteinhaltige Nahrung. In dem modernen westlichen Lebensstil erreicht gleichzeitig die Menge an aufgenommenem Obst und Gemüse oft nicht die empfohlene Menge. Es wird nicht nur zu viel säurebildende, sondern auch nicht genügend basenbildende Kost aufgenommen.
Zu den unspezifischen Symptomen einer latenten Azidose können unter anderem Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, gedrückte Stimmung, belegte Zunge, Mundgeruch, schlecht durchblutete Hände, Schweißfüße und Nackensteifigkeit gehören. Ein physiologischer, also gesunder Säure-Basen-Haushalt zeichnet sich im Gegensatz zu einem pathologischen (erkrankten) durch tägliche Säure- und Basenflutungen aus. Diese reinigen Bindegewebe und innere Organe täglich von Säuren, die aus der Nahrung aufgenommen werden oder bei Stoffwechselvorgängen entstehen. Die Depots für saure Stoffwechselprodukte sollten sich in einem gesunden Organismus täglich nicht nur füllen, sondern auch leeren und pH-Wert sowie Puffersubstanzen des Blutes sollten nicht durch einen Säureüberschuss verändert sein. Funktionieren diese Mechanismen nicht mehr, „verstopft“ der Organismus von Tag zu Tag mehr, was wir als Übersäuerung bezeichnen können.
Gewicht | 1100 g |
---|---|
Inhalt: | 1000ml |
Nahrungsergänzungsmittel mit fermentierten Mikroorganismenstämmen.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
1 x 10^10 KBE* / 30 ml
* Keine tägliche Referenzmenge (NRV) vorhanden
Fermentierter Kräuter- und Pflanzenauszug (1) (100 %) aus Wasser, Bio-Melasse (1, 2), Dattelsirup (1, 2), Reissirup (1, 2), Aloe Vera Saft (1), Artischocken (1), Brennnesselblättern (1), Brokkolisamen (1), Enzianwurzel (1), Erdrauchkraut (1), Fenchel (1), Grapefruitschalen (1), Ingwer (1), Kamille (1), Kurkuma (1), Löwenzahnblättern (1), Mariendistelsamen (1), Maulbeeren (1) und - blättern (1), Olivenblättern (1), Papaya (1), Pfefferminze (1), Rotkleeblüten (1), Schwarzkümmel (1), Spirulina (1), gekeimte Braunhirse (1), Süßholzwurzel (1), Zitronenschalen (1), Reishi Ling Zhi (1), gemahlenen Traubenkernen (1), Mikroorganismenkulturen (3)
(1) - Aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).
(2) - Enthaltene Zucker werden während der Fermentation
von den Mikroorganismen verstoffwechselt.
(3) - 34 fermentierte Mikroorganismenstämme: siehe Informationen auf unserer Website
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.